Blackroll Kissen – Unsere persönlichen Erfahrungen | 2025

Wolfgang Reinhardt
Partner Managerin & Content Writer

Auf Sleep Hero ist Verlasst
Wir verbringen Hunderte von Stunden damit, Schlafprodukte zu testen und unsere Leser umfassend zu informieren. Erfahre mehr über uns und unser Testverfahren.

  • Letztes Update am: 30.10.2024
  • Lesedauer: 14 min.

  • Ich fand ihn hilfreich: 39

  • Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht.

Viele kennen den Hersteller Blackroll bereits für seine revolutionären Faszienrollen.

Mittlerweile hat sich das Unternehmen auch auf den Schlafmarkt gewagt
und ein eigenes Kissen, das Blackroll Recovery Pillow, entwickelt. 💤

Das Kissen soll nicht nur angenehmen Schlaf versprechen, sondern auch Verspannungen entgegen wirken …

Hier erfährst Du unsere Erfahrung mit dem Blackroll Kissen – wir haben das Recovery Pillow selbst getestet! 👇

Für Rückenschläfer

Recovery Nackenstützkissen

Das Blackroll Recovery Kissen ist ein Nackenstützkissen mit atmungsaktivem Kern aus Memory Foam.

Preis ab 99,90 €

99,90 € Bei Amazon ansehen

Zum Erfahrungsbericht

Geeignet für…

  • Rückenschläfer

  • Seitenschläfer

  • Allergiker (Oeko Tex 100 Klasse 1 zertifiziert)

  • Personen, die oft unterwegs sind (kleine Größe & Travel Bag inkl.)

Weniger geeignet für…

  • Bauchschläfer

  • Personen, die ein anpassbares Kissen möchten

  • Personen mit kleinerem Budget

  • Extreme nächtliche Schwitzer (Nachtschweiß)

Hochwertige Alternativen:

Optimale Unterstützung

mySheepi HOME Kopfkissen

Besonderheit: Die integrierte Nackenrolle, die Du (wie auch das Kissen) selbst mit der Füllung anpassen kannst!

  • Sehr gute Verarbeitung des Materials
  • Individuell in der Höhe einstellbar und so für mehrere Schlafpositionen geeignet
  • 100 Nächte Probeschlafen 
119,20 € -20% MYSHEEPI HOME KISSEN

Das macht das mySheepi Kissen aus:

Durch das Zwei-Kammer System kannst Du sowohl die Liegefläche als auch die integrierte Nackenrolle unabhängig voneinander in der Höhe anpassen. 

Bei der Lieferung wird sogar noch eine Tüte mit mehr Füllmaterial zugeschickt. So kannst Du bei der Höheneinstellung ausreichend experimentieren.

Das mySheepi ist perfekt für jeden, der ein weiches (daunenähnliches) Liegegefühl liebt, aber ein ergonomisch sinnvolles Kissen sucht.

Anfangs kann die integrierte Nackenrolle etwas ungewohnt wirken.

Wenn Du zu viel Druck verspürst, kannst Du am nächsten Tag etwas Füllmaterial aus der Rolle entfernen oder das Kissen komplett umdrehen und ohne Nackenrolle schlafen.

Für das spezielle Design wurde mySheepi schon mehrfach ausgezeichnet.

Unter anderem mit dem IGR Innovationspreis 2020, German Design Award 2023 oder dem ntv Deutschem Gesundheits Award 2022.

Vorteile

  • Integrierte Nackenrolle für gesunde Ausrichtung der Wirbelsäule

  • Frei anpassbare Höhe

  • Für Seiten- und Rückenschläfer geeignet

  • Mehrere verschiedene Füllmaterialien frei auswählbar

  • Atmungsaktiv – trockener Schlafkomfort

Nachteile

  • Lose Füllung macht das Kissen weniger formstabil als ein Schaumkissen

  • Ein recht hoher Preis – weniger geeignet für das kleine Budget

Ergonomie-Tipp

Lilia Sleep Das Forever Pillow

Top: Beim Forever Pillow von Lilia Sleep handelt es sich um ein Premium Kissen, das Du gezielt an Dich anpassen kannst.

  • Lässt sich im Handumdrehen an Dich anpassen
  • Vier hochwertige Schaumschichten
  • Höhe des Kissens individuell auf Deine Bedürfnisse einstellbar
99 € -50% LILIA SLEEP FOREVER PILLOW

Zusätzlichen 5% Rabatt

SLEEPHERO5

Das macht das Lilia Sleep Kissen aus:

In unserem Test erfahren wir als erstes, dass das Lilia Kissen aus vier verschiedenen Schäumen besteht:

Der Lilia Cloud Foam (sehr weiche Ebene aus Memory-Schaum, die unterstützend wirkt) und der Geheimschaum (Spezielle Seitenschläferlage aus Kaltschaum und Memory-Schaum).

Hinzu kommt der Traumschaum (Ausgleichsschicht aus Memory-Schaum, Raumgewicht 40 kg/m3 – gute Qualität) sowie der Snooze Schaum (Festere Schicht aus Kaltschaum).

Das Forever Pillow ist für jede Schlafposition gedacht, daher eignet es sich für Seiten-, Rücken- und Bauchschläfer.

Des Weiteren passt das Lilia Kissen gut zu Dir, wenn Du nach einem Modell mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchst. Du erhältst für den Preis, hochwertige Materialien.

Was wir in unserem Test herausgefunden haben:

Insgesamt haben wir sehr angenehm auf dem Lilia Kissen geschlafen, daher ist es unser Favorit unter den bisher getesteten Kissen.

Vorteile

  • Durch Höhenanpassung für viele Körpertypen geeignet

  • Frei anpassbare Höhe

  • Abnehmbarer und waschbarer Bezug

  • 90 tägiges Probeschlafen und Garantie von 3 Jahren

  • Atmungsaktiv – trockener Schlafkomfort

Nachteile

  • Höherer Preis – für das kleine Budget ungeeigneter

99 € -50% LILIA SLEEP FOREVER PILLOW

Zusätzlichen 5% Rabatt

SLEEPHERO5

Optimale Unterstützung

Emma Elite Stützkissen

Das Emma Elite Stützkissen ist ein höhenanpassbares Memory-Schaum Kissen mit kühlendem Grid-Bezug.

  • Ergonomisch geformtes Memory-Foam-Kissen
  • Anpassbar dank mehrerer Schichten
  • Wabentechnologie zur Klimaregulierung
84 € -40% EMMA ELITE
STÜTZKISSEN V2

Das macht das Emma Elite Stützkissen aus:

Das Emma Elite Stützkissen ist ein klassisches Memoryschaum-Kissen, allerdings mit 2 einzeln herausnehmbaren Schichten.

So kann die Höhe des Kopfkissens nach Bedarf etwas individualisiert werden.

Die Höhe kann also zwischen 7 und 11 cm betragen.

Dieses Kissen eignet sich für Seiten- und auch für Rückenschläfer, da es recht schmal einzustellen ist.

Bauchschläfer könnten die dünne Schicht bei Bedarf als Schlafunterlage nutzen.

Die auffälligste Eigenschaft: der Air-Grid Kissenbezug.

30 Nächte probeschlafen und Du weißt, ob es für Dich geeignet ist.

Vorteile

  • Kühlender Bezug
  • Anpassbar dank mehrerer Schichten

  • Atmungsaktiv – trockener Schlafkomfort

  • 30 Nächte probeschlafen

Nachteile

  • Air-Grid könnte beim Schlafen stören

  • Verliert laut Rezensionen schnell an Volumen

Was macht das Blackroll Kissen aus?

Als allererstes fällt uns das wirklich handliche Design (50x30x11 cm) des Blackroll Kopfkissen auf. Das macht es zu einem guten Reisekissen
für Outdoor-Abenteuer!

Ein Nachteil ergibt sich aber auch direkt aus dieser kompakten Größe, denn Dein Kopf hat nicht allzu viel Platz auf dem Kissen.

So viel zu den harten Fakten zu Beginn! Tauchen wir direkt in die spezielle Form des Kissens ein.

Blackroll Kissen – Spezielles Design für alle Schlafpositionen geeignet?

Das Blackroll Kissen kam schnell an, wir haben es direkt ausgepackt und genau beäugt. Besonders finden wir die spezielle Form mit Kopfmulde.

Diese soll dazu beitragen, Verspannungen im Nacken, Rücken und Schulterbereich zu reduzieren, indem es Deinen Nackenbogen sanft stützt.

Durch diese Muldenform hat das Kissen automatisch zwei unterschiedliche Höhen. Das bietet Unterstützung für verschiedene Schlaftypen [1], wie Rücken und Seitenschläfer.

Allerdings konnten wir in unserem Test bereits feststellen, dass sich das Kissen leider nicht für Bauchschläfer eignet.

Es ist schlichtweg einfach zu hoch (Bauchschläfer benötigen maximal 3 cm Kissenhöhe!)

Insgesamt gibt es vier verschiedene Möglichkeiten, auf dem Blackroll Kissen zu liegen:

  • Position 1 und 2 – Blackroll Kissen für Rückenschläfer
  • Position 3 und 4 – Blackroll Kissen Seitenschläfer

Aber wie bei allen ergonomischen Produkten hängt der tatsächliche Effekt des Blackroll Recovery Pillows auch von Deinem Körperbau, Schlafposition und Deinen Vorlieben ab.

Daher empfehlen wir immer individuell anpassbare Kissen, wie das Forever Pillow*. Das geht beim Blackroll Recovery Pillow leider nicht!

Ist die Mulde zum Beispiel zu tief für deinen Körperbau, wird dein Kopf überstreckt und dein Nacken knickt [3] ab. Da hilft auch keine „ergonomische“ Form.

Position 1

Bei der ersten Variante liegst Du relativ flach. Und zwar mit der Mulde zum Hals hin.

Wie bereits erwähnt, zeigt unsere Blackroll Kissen Erfahrungen, dass das Kissen auch in der flachsten Variante nicht als Bauchschläferkissen, sondern für Rückenschläfer geeignet ist.

Position 2

In der zweiten Position liegt Dein Kopf auf mittlerer Höhe.

Dazu drehst Du das Blackroll Kissen einfach 180 Grad um die vertikale Achse.

Diese Variante sollten Rückenschläfer wählen, die mehr Unterstützung im Nackenbereich benötigen.

Für viele Personen ist diese Seite des Kissens aber dennoch im Nacken zu hoch und könnte daher Verspannungen verursachen. 👀

Das ist leider stets der Nachteil an Kissen, die sich nicht individuell anpassen lassen.

Für unsere Testpersonen waren die Nackenstütze in Kombination mit der Kopfmulde nicht besonders angenehm, aber auch nicht ultra unangenehm.

Die Stütze hat zu ein wenig zu stark in den Nacken gedrückt und der Kopf ist in der Mulde letztendlich etwas abgeknickt.

Sollte dies auch für Dich der Fall sein, solltest Du probieren, dass Kissen in einer anderen Position zu verwenden.

Position 3

Die dritte Variante sorgt für eine mittlere Nackenstützkraft und eine mittelhohe Kopfposition.

Dafür drehst Du das Blackroll Kissen* einfach auf die andere Liegefläche.

Diese Position eignet sich gut für Seitenschläfer mit eher schmalen Schultern.

Aber auch Schläfer auf einer weichen Matratze oder einem Topper mit Druckentlastungszonen für die Schultern sollten laut Hersteller diese Kissenseite wählen.

Position 4

Unter allen Varianten sorgt die vierte Position für die höchste Kopfhöhe.

Diese Position ist ebenfalls speziell für Seitenschläfer gedacht.

Allerdings eher für Personen mit breiten Schultern oder für Seitenschläfern auf einer harten Matratze.

Für diese Position wendest Du das Blackroll Kissen auf die andere Liegefläche und drehst es zusätzlich 180 Grad um die vertikale Achse.

Aber wie bei allen ergonomischen Produkten hängt der tatsächliche Effekt des Blackroll Recovery Pillows auch von Deinem Körperbau, Schlafposition und Deinen Vorlieben ab.

Daher empfehlen wir immer individuell anpassbare Kissen, wie das Forever Pillow*. Das geht beim Blackroll Recovery Pillow leider nicht!

Ist die Mulde zum Beispiel zu tief für deinen Körperbau, wird dein Kopf überstreckt und dein Nacken knickt ab. Da hilft auch keine „ergonomische“ Form.

Unsere Einschätzung vom Blackroll Kissen:

3.9

Schlafkomfort

Material

Anfangsgeruch

Klimaeigenschaften

Lieferung & Rückgabe

Preis-Leistungs-Verhältnis

Was macht das Blackroll Kissen aus?

Unsere Probeschläfer haben das Blackroll Nackenkissen in allen vier Varianten ausprobiert und ihre Erfahrungen festgehalten.

Insgesamt lässt sich sagen, dass sich der Nackenbereich durch den Memory Foam in Inneren des Kissens stets gut geschützt anfühlt.

Das spezielle Design erlaubt es Dir in vielen Position gut unterstützt zu werden.

Wie wir schon erwähnt hatten, war das Blackroll Kissen in der Bauchlage zu hoch.

Du solltest als Bauchschläfer generell eher ohne ein Kissen schlafen oder auf ein Kissen mit niedriger Höhe setzen.

Tatsächlich gefällt uns persönlich die spezielle Form mit Kopfmulde des Kissens weniger gut. Wir bevorzugen eine ebene Schlafunterlage.

Auch hier raten wir zu Kissen, die individuell anpassbar sind, wie das Forever Pillow* oder das Emma Elite Stützkissen*.

Welche Kissenausrichtung hat uns am besten gefallen?

Unsere erste Probeschläferin wechselt regelmäßig zwischen der Seiten- und Rückenlage, hat eher schmale Schultern und liegt gerne sehr weich.

Ihr hat die Position 1 in Rückenlage und Position 3 in Seitenlage am besten gefallen.

Unser zweiter Probeschläfer liegt meistens auf der Seite oder dem Rücken, hat jedoch eher breite Schultern und bevorzugt ein etwas festeres Liegegefühl.

Ihn hat die Position 2 in Rückenlage und Position 4 in Seitenlage überzeugt.

In welcher der Varianten man komfortabel liegt, hängt also insbesondere von den jeweiligen Bedürfnissen und vom Körperbau des Schläfers ab.

Gerade deshalb sind anpassbare Kissen so empfehlenswert!

Unser Matratzenexperte Walter Braun erklärt, wie Du erkennst, dass Du das richtige Kissen und die passende Matratze benutzt:

Walter Braun

Matratzen Experte

Vorbild für die Rücken- und Seitenlage ist immer der stehende Mensch. In der Rückenlage sollte der Kopf eine normale, leichte Neigung hin zur Brust beibehalten. Während in der Seitenlage darauf zu achten ist, dass die Halswirbelsäule gerade in die Brustwirbelsäule übergeht.

Hat das Blackroll Kissen eigentlich einen Anfangsgeruch?

Während unseres Blackroll Recovery Kissen Test fiel uns zuerst der dezente Geruch auf, der durch die Verwendung natürlicher Öle in der Herstellung entsteht.

Immerhin kam uns nicht der typische Plastikgeruch beim Auspacken entgegen.

Ob Dir der Geruch zusagt, ist Geschmackssache. Nach ein paar Nächten war der Geruch aber ohnehin verflogen.

Doch wir empfehlen Dir das Kissen mindestens 48 Stunden auslüften zu lassen, wenn Du geruchsempfindlich bist.

Der Aufbau des Blackroll Recovery Pillows

Der Kern des Kissens besteht aus Memory Schaum, auch Viscoschaum genannt.

Das Unternehmen wirbt hierbei mit der Bezeichnung „Atmungsaktiver Hightech Memory Schaum [4]“, was wir eher ein bisschen übertrieben finden.

Trotzdem ist Memoryschaum bekannt für seine hohe Anpassungsfähigkeit und Druckverteilung, was in der Regel zu einem angenehmen Liegegefühl beiträgt und Dich gleichmäßig unterstützt.

Der Memory Foam reagiert auf Wärme und Druck und gibt nur dort nach, wo Du auch am meisten Druck abgibst.

Diesen Abdruck behält es typischerweise noch bei, bevor es wieder in seine ursprüngliche Form zurück geht.

Obwohl Memory Foam Kissen dazu neigen Wärme zu speichern, helfen die Luftlöcher diese schneller abzutransportieren, sodass auch leichte Schwitzer von dem Kopfkissen profitieren können. 😴

Durch die geschwungene Form kann es Dich in vielen Positionen gut unterstützen.

Wie wir die Kopfmulde empfinden – unsere Ansicht

Die integrierte Kopfmulde soll helfen, dass Dein Nacken nicht abknickt und Du von allen Seiten gestützt, schon fast fixiert wirst.

Das Ziel?

Die Vermeidung oder Linderung von Verspannungen im Hals-, Schulter- und Rückenbereich.

Wir persönlich sind aber leider kein großer Fan von dieser Kissenform.

Manchen Menschen kann die Kopfmulde in Verbindung mit der Nackenstütze zwar mehr Stabilität geben, aber dafür müsste die Form auch wirklich ganz genau auf den jeweiligen Kopf und Nacken abgestimmt sein.

Ansonsten kann es wie bei unserer Probeschläferin dazu führen, dass der Kopf abknickt oder von der Stütze zu weit nach oben gedrückt wird.

Das Lüftungssystem trägt zu einem angenehmen Schlafklima bei.

Das Blackroll Kissen ist zertifiziert

Das Kissen ist nach Oeko-Tex nach Standard 100 [5] Klasse 1 zertifiziert.

Es bedeutet, dass das Blackroll Nackenstützkissen gesundheitlich absolut unbedenklich ist, was wir klasse finden.

Für Rückenschläfer

Recovery Nackenstützkissen

Das Blackroll Recovery Kissen ist ein Nackenstützkissen mit atmungsaktivem Kern aus Memory Foam.

Preis ab 99,90 €

99,90 € Bei Amazon ansehen

Zum Erfahrungsbericht

Der Blackroll Kissenbezug: Material und Pflege

Der Bezug des Blackroll Recovery Pillows besteht aus einer

Kombination von 60% Polyester und 40% Viskose, was sich angenehm weich auf der Haut anfühlt.

Das hat auch unsere Probeschläferin bestätigt.

In seiner Standardausführung präsentiert sich der atmungsaktive Kissenbezug in einem schlichten hellgrau, akzentuiert durch dezente grüne Details (das gefällt uns optisch ganz gut).

Wer etwas Abwechslung beim Kissenbezug sucht, kann gegen einen kleinen Aufpreis auch die Variante in Anthrazit wählen.

Es gibt auch eine temperaturregulierende Version für diejenigen, die besonderen Wert auf ein optimales Schlafklima legen. ❄️

Ein besonderes Merkmal des Bezugs sind die feinen Lüftungslöcher, die gute Belüftung des Kissenkerns unterstützen.

Kommen wir nun zur Waschbarkeit.

Wie kann ich den Bezug waschen?

Für die Pflegefreunde unter uns: Der Blackroll Kissenbezug lässt sich dank des halbseitigen Reißverschlusses mühelos abnehmen und bei 40°C waschen.

Jedoch hätten wir uns gewünscht, dass die Kissentasche bzw. der Bezug bei 60°C waschbar wären. Dadurch wäre das Blackroll Pillow noch besser für Allergiker geeignet.

Glücklicherweise trocknet der Kissenbezug auch recht schnell, sodass Du ihm am selben Tag waschen, trocknen und wieder verwenden kannst.

Ein kleiner Hinweis für diejenigen, die ihre Bettwäsche gerne wechseln: Aufgrund seiner speziellen Form passt das Blackroll Kissen nicht in Standard-Kissenbezüge.

Es kann sein, dass etwas Stoff übersteht oder das Kissen nicht ganz straff im Bezug sitzt.

Wer großen Wert auf ein stimmiges Schlafzimmerambiente legt, sollte dies im Hinterkopf behalten.

Für Rückenschläfer

Recovery Nackenstützkissen

Das Blackroll Recovery Kissen ist ein Nackenstützkissen mit atmungsaktivem Kern aus Memory Foam.

Preis ab 99,90 €

99,90 € Bei Amazon ansehen

Zum Erfahrungsbericht

Informationen zur Lieferung, Rückgabe, etc.

Wenn Du das Blackroll Kissen kaufen möchtest, willst Du sicherlich auch wissen, wie es mit Lieferung, Rückgabe und Garantie aussieht.

In den folgenden Abschnitten gehen wir genau auf diese Aspekte ein. ⬇️

Die Blackroll Kissen Lieferung

Bei dem Blackroll Recovery Pillow stehen Dir grundsätzlich zwei Bestellmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Direkt über die Herstellerseite
  • Über Amazon

Beide Optionen bieten den gleichen Preis und die Möglichkeit zur Rücksendung, falls das Kissen nicht Deinen Erwartungen entspricht. 😉

Gut zu wissen: Die Reisetasche und eine Blackroll Kissen Anleitung sind im Lieferumfang inklusive.

Wir haben uns für den Kauf über Amazon entschieden.

Und wir würden diese Option auch Dir empfehlen.

Der Bestell- und Lieferprozess über Amazon ist in der Regel schneller (1-3 Werktage – Hersteller 3-4 Werktage).

In puncto Lieferzeit hat Amazon also definitiv die Oberhand.

Um die Versandkosten musst Du Dir weder bei Amazon noch beim Hersteller Gedanken machen, denn diese ist völlig kostenlos innerhalb Deutschland.

Die Blackroll Kissen Retoure

Es kann immer mal vorkommen, dass ein Produkt nicht ganz den eigenen Vorstellungen entspricht.

In solchen Fällen ist es wichtig zu wissen, wie der Rückgabeprozess abläuft.

Beim Blackroll Recovery Pillow hängt dieser Prozess davon ab, ob Du das Kissen über Amazon oder direkt beim Hersteller bestellt hast.

Wenn Du das Blackroll Nackenkissen über Amazon erworben hast, gestaltet sich die Rückgabe recht unkompliziert.

Du benötigst lediglich den Retourenschein, den Du problemlos über Dein Amazon-Konto anfordern kannst.

Mit diesem Schein kannst Du das Kissen einfach kostenfrei zurückschicken.

Die Rückgabe über den Hersteller läuft genauso ab, wie die Rückgabe über Amazon.

Fülle einfach das Rückgabe Formular aus und folge dem Link vom Hersteller, um das Retourenlabel zu erstellen.

Klebe es auf dem Paket auf und schicke es kostenfrei innerhalb von 90 Tagen an das Unternehmen zurück.

Ein wichtiger Hinweis: Die Rücksendung kann nur bearbeitet werden, wenn der Rücksendeschein vollständig ausgefüllt ist.

Es lohnt sich also, hier sorgfältig zu arbeiten, um Verzögerungen zu vermeiden. 🤓

Wie sieht es mit der Testzeit und Garantie aus?

Garantiebedingungen und Probeschlafzeit

Beim Kauf eines neuen Kissens möchte man natürlich sicherstellen, dass es den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht.

Hier punktet das Blackroll Recovery Pillow mit einer großzügigen Testzeit von 90 Tagen.

Diese Zeitspanne empfinden wir als ausreichend, um sich an das Kissen zu gewöhnen und herauszufinden, ob es wirklich zu einem passt.💯

Der Hersteller gewährt beeindruckende 10 Jahre Garantie auf die Recovery Linie.

Diese Garantie bezieht sich auf die Formstabilität, den Kissenkern und die Haltbarkeit.

Solch eine langfristige Garantie ist ein deutliches Zeichen für die hohe Qualität des Produkts und das Vertrauen des Herstellers in seine Ware.

Ein kleiner Unterschied besteht jedoch beim Kissenbezug. Dieser besitzt eine Garantie von 2 Jahren.

Wie ist der Kundenservice?

Der Kundenservice von Blackroll scheint nicht nur bei uns, sondern auch bei vielen anderen Kunden einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

In diversen Blackroll Kissen Bewertungen wird nicht nur die hohe Produktqualität gelobt, sondern auch der kundenfreundliche Service hervorgehoben.

Bei Fragen oder bei der Rückgabe wird zügig und zuvorkommend geholfen.

Öffnungszeiten: Mo. – Do.: 09:00 – 17:30 Uhr

Telefon: Momentan nicht verfügbar

E-Mail: 

Oder fülle einfach das Kontaktformular auf ihrer Webseite aus, damit der Kundenservice auf Dich zukommen kann.

Gibt es gute Blackroll Kissen Alternativen?

Du hast das Blackroll Pillow bereits ausprobiert, aber es passt nicht wirklich zu Dir?

Keine Sorge, es gibt einfach nicht das eine Kissen für alle. 🙅‍♀️

Wir haben natürlich viele weitere Kissen von verschiedenen Herstellern getestet.

Auch Forever Pillow ist in der Höhe anpassbar und eignet sich somit für viele Körpertypen und Schlafpositionen.

Unsere Probeschläfer waren von dem Kissen begeistert, doch mehr dazu erfährst Du in unserem ausführlichen Lilia Kissen Erfahrungsbericht.

Spezifisch hat uns die größere Flexibilität des Lilia Kissens gefallen (eignet sich auch besser für Bauchschläfer), aber auch die ebenen Schaumlagen, ohne Mulde.

 

Emma ist ein bekannter Matratzenhersteller, aber bietet auch Emma Kissen an.

Wir haben viele von ihren Kissen getestet und davon berichtet.

Zwei Kissen, die uns besonders überzeugen konnten, sind das Emma Classic Stützkissen und das Emma Elite Stützkissen.

Das Emma Classic Stützkissen* ist höhenverstellbar und kann sogar von Bauchschläfern benutzt werden.

Das Emma Elite Stützkissen* besitzt dieselbe Eigenschaft und kann in der Höhe angepasst werden, jedoch besitzt einen AirGrid Bezug, welcher einen kühlenden Effekt hat. 💆‍♀️

Dadurch eignet es sich gut für Personen, die oft nachts schwitzen.

Das smartsleep Kissen ist eine tolle Alternative, wenn Du nach einem recht ähnlichem Kissen zum Blackroll Kissen suchst.

Das Start-up wurde 2018 durch die Fernsehsendung “Die Höhle der Löwen [6]” bekannt.

Es besteht aus Memory Schaum, was sich der individuellen Kopfform anpassen kann und sanft unterstützt.

Durch die leicht taillierte Form eignet es sich bestens für Seiten- und Rückenschläfer.

Dazu besitzt das ergonomisch geformte Kissen das Prüfzertifikat des Instituts für Gesundheit und Ergonomie [7].

In unserem passenden Testbericht zum smartsleep Kissen erfährst Du mehr!

Das Blackroll Kissen im Vergleich

Wir haben Dir verschiedene Alternativen zum Blackroll Recovery Pillow gezeigt.

Doch was ist nun der eigentliche Unterschied zwischen diesen? 🤔

Wir haben Dir hierzu eine kurze Übersicht erstellt.

Blackroll vs. Lilia Forever Kissen

Das Kissen von Lilia ist ebenfalls in der Höhe anpassbar und besteht aus vier individuell austauschbaren Schaumschichten.

Das gibt Dir eine gewisse Flexibilität, gerade, wenn die 11 cm Höhe des Blackroll Kissens bereits zu hoch oder zu niedrig für Dich ist.

Denn das Lilia Kissen kann auf eine Höhe von 4-14 cm eingestellt werden.

Die Anpassung des Blackroll Kissens hat uns insgesamt schon gut gefallen, aber beim Lilia Kissen ist sie noch besser.

Weil sie auch viel einfacher geht! Mit einem rundum Reißverschluss, kannst du das Kissen wortwörtlich aufklappen und die Schaumschichten super einfach so zusammenbauen, wie es für dich am besten passt.

Anstelle nur Memory Schaum (Visco Schaum), wie beim Blackroll Kissen, zu verwenden, setzt Lilia auf einen Mix aus Kalt- und Memoryschaum.

Dabei achtet der Hersteller darauf, dass es eine stützendere Schicht (mit Kaltschaum) speziell für Seitenschläfer gibt.

Sollte das eher weiche Liegegefühl des Blackroll Kissens also nicht Deinen Geschmack treffen, ist das Lilia Forever Pillow eine gute Alternative.

Blackroll vs. Lilia Forever Kissen

Wir haben Dir zum einen das Emma Classic Stützkissen und zum anderen das Emma Elite Stützkissen vorgestellt. ⬇️

99 € 50% LILIA SLEEP FOREVER PILLOW

Zusätzlichen 5% Rabatt

SLEEPHERO5

Blackroll Recovery Pillow Emma Classic Stützkissen Emma Elite Stützkissen
Größe 50x30x11 cm 80×40 cm 40×70 cm
Material Memory Foam 80×40 cm 40×70 cm
Liegegefühl eher weich 80×40 cm 40×70 cm
Besonderheiten Verschiedene Kissenausrichtungen 80×40 cm 40×70 cm
Geeignet für Seiten- & Rückenschläfer 80×40 cm 40×70 cm
Hier ansehen Bei Amazon ansehen*
EMMA CLASSIC STÜTZKISSEN
-40% EMMA ELITE STÜTZKISSEN V2

An sich sind sich die Kissen recht ähnlich.

Es kommt also hauptsächlich auf Deine bevorzugte Schlafposition und Liegegefühl an, welches Kissen besser zu Dir passt.

Das Blackrollkissen kannst Du so ausrichten, dass es sich an die Seiten oder Rückenlage anpasst. Dabei musst Du es, je nach Bedarf, nur drehen und wenden. 🔁

Bei den beiden Emma Kissen hingegen kannst Du verschiedene Lagen entfernen, um die passende Höhe für Deine Schlafposition zu finden.

Obwohl auch das Emma Elite Stützkissen, wie das Blackroll Kissen, aus Memoryschaum besteht, ermöglicht es durch den AirGrid Bezug eine bessere Luftzirkulation und ist besser für Schwitzer geeignet.

Blackroll vs. smartsleep

In der Form ähneln sich das smartsleep und das Blackroll Pillow sehr. Beide Hersteller setzten auf das Schmetterlingsdesign.

Auch in der Größe sind sich die Kissen sehr ähnlich, während das Blackroll Kissen 50x30x11 cm misst, misst das smartsleep Kissen 50x32x10 cm.

Natürlich verwenden beide Kissen Memoryschaum, was die Kissen adaptiv und stützend macht.

Jedoch fühlt sich das smartsleep Kissen im Vergleich zum Blackroll Kissen noch weicher an und ist eher für Personen geeignet, die ein weiches Liegegefühl bevorzugen und eher weniger Unterstützung im Nacken benötigen.

Obwohl beide Kissen Lüftungskanäle besitzen, ist die Luftzirkulation und das Schlafklima des smartsleep Kissen angenehmer.🌬️

Nächtliche Schwitzer sollten also eher zum smartsleep Kissen greifen, wohingegen Fröstler lieber auf das Blackroll Kissen setzten sollten.

Weiches Nackenkissen

smart Recovery Pillow

Das smartsleep Recovery Pillow ist ein Nackenstützkissen aus Memory-Schaum mit integrierten Belüftungskanälen.

Preis ab 79,99 €

79,99 € Zu smartsleep*

Zum Erfahrungsbericht

Ergonomie-Tipp

Das Forever Pillow

Top: Beim Forever Pillow von Lilia Sleep handelt es sich um ein Premium Kissen, das Du gezielt an Dich anpassen kannst.

Preis ab 99 € ( 199 €)

Zusätzlichen 5% Rabatt

SLEEPHERO5

79,99 € Zu smartsleep*

Zum Erfahrungsbericht

Blackroll Recovery Kissen Test – Unser Fazit

Nach unserem Blackroll Recovery Pillow Test können wir sagen, dass es sich hierbei um ein hochwertiges Kissen handelt, das guten Schlaf fördern möchte.

Die Vielseitigkeit des Kissens ist schön, allerdings kann es nicht mit anpassbaren Kissen mithalten. Nur solche können perfekt für den eigenen Körperbau und die eigenen Bedürfnisse sein.

Mit seinen vier verschiedenen Liegeseiten versucht das Blackroll Kissen dennoch, verschiedene Schlafpositionen abzudecken.

Somit eignet es sich für Seiten- und Rückenschläfer, jedoch sollten Bauchschläfer von dem Kissen absehen, da es zu hoch ist.

Das Kissen ist mit ca. 90€ in der höheren Preisklasse, doch angesichts der gebotenen Qualität finden wir, dass der Preis gerechtfertigt erscheint.

Zusammenfassend können wir sagen:

Das Blackroll Recovery Pillow ist ein interessantes und qualitativ hochwertiges Produkt, das wir aufgrund seiner Vielseitigkeit weiterempfehlen können.

Für Rückenschläfer

Recovery Nackenstützkissen

Das Blackroll Recovery Kissen ist ein Nackenstützkissen mit atmungsaktivem Kern aus Memory Foam.

Preis ab 99,90 €

99,90 € Bei Amazon ansehen

Zum Erfahrungsbericht

FAQ

Das Blackroll Recovery Kissen wird laut Hersteller in Deutschland produziert und zwar in der Nähe von Stuttgart.

Hier wird – im Vergleich zu chemischen Standard-Verfahren – auf eine nachhaltige und umweltschonende Produktion gesetzt.

Denn der Hersteller setzt dem Kisseninneren etwa 30% natürliche Öle zu. Die Öle führen übrigens auch zu dem angenehmen Kissengeruch!

Einige der Produktionsschritte sollen sogar in Handarbeit stattfinden. 🙏

Das erklärt auch, warum hin und wieder kleinere Abweichung insbesondere am Kissenbezug vorkommen können.

Das Blackroll Kissen bietet keine direkte Abhilfe bei bestehenden Nackenschmerzen und Verspannungen.

Allerdings kann es aufgrund seiner ergonomischen Form dazu beitragen, die Nackenwirbelsäule korrekt auszurichten.

Dies kann über Zeit helfen, Nackenschmerzen und Verspannungen loszuwerden, um einen erholsamen Schlaf zu genießen.

Unsere Einschätzung ist, dass das Kissen eher präventiv wirkt und dazu beiträgt, solchen Beschwerden vorzubeugen.

Während unseres Tests ist uns nicht aufgefallen, dass das Blackroll Kissen speziell gegen Schnarchen hilft.

Es gibt zwar spezielle Antischnarchkissen auf dem Markt, die versprechen, das Schnarchen zu reduzieren, und auch wir haben einige davon ausprobiert.

Diese können jedoch nur bedingt helfen.

Oftmals sind sie darauf ausgelegt, bei rückenbedingtem Schnarchen zu helfen, indem sie den Kopf zur Seite drehen.

Das Blackroll Kissen bietet diese spezifische Funktion nicht.

Daher können wir in Bezug auf das Schnarchen wenig dazu sagen.

Kinder haben spezielle Bedürfnisse, wenn es um Kopfkissen geht.

Ein gutes Kinderkopfkissen sollte sowohl weich als auch stützend sein.

Das Blackroll Kissen könnte für ältere Kinder oder Jugendliche in Betracht gezogen werden.

Allerdings ist es aufgrund seiner Höhe eher nicht für jüngere Kinder geeignet, da diese in der Regel ein flacheres Kissen bevorzugen.

Es ist wichtig, das richtige Kissen auszuwählen, das den spezifischen Anforderungen von Kindern gerecht wird.

Wir können Dir hier zum einen, das mySheepi Kinderkissen* empfehlen, welches eine integrierte Nackenrolle besitzt.

Aber auch das Wopilo Kinderkissen bietet sich hier gut an.

Du kannst die Füllung je nach Bedarf entnehmen und dazu eignet es sich für Kinder ab 4 Jahren.

Die Stiftung Warentest hat bereits einen Kissentest [8] veröffentlicht.

Das Blackroll Recovery Pillow stand hier allerdings noch nicht auf dem Prüfstand, denn der Test ist noch aus 2017.

Da war das Blackroll Kissen noch gar nicht erhältlich.

Wann der nächste Kissen Test veröffentlicht wird, ist leider unklar. Auch ob das Blackroll Kissen dann überhaupt geprüft wird, bleibt unsicher.

Wenn es aber soweit ist, informieren wir Dich umgehend über die Ergebnisse! 👍

Du kannst lediglich den Bezug bei 40 Grad in der Waschmaschine waschen. Der Kissenkern aus Memory Foam (Polyurethan) hingegen ist leider nicht waschbar. 👎

Dafür ist der Schaumkern immerhin von einer elastischen Schutzhülle umgeben.

Diese soll den Kern vor Schmutz und Feuchtigkeit schützen.

Du kannst lediglich den Bezug bei 40 Grad in der Waschmaschine waschen. Der Kissenkern aus Memory Foam (Polyurethan) hingegen ist leider nicht waschbar. 👎

Dafür ist der Schaumkern immerhin von einer elastischen Schutzhülle umgeben.

Diese soll den Kern vor Schmutz und Feuchtigkeit schützen.

Lara Heiss

Partner Managerin & Content Writer

Als ausgebildete Journalistin lässt sich Lara von ihrer Neugier leiten und recherchiert leidenschaftlich gerne. Mit fundiertem Wissen
und anwendbaren Tipps möchte sie Menschen helfen, ihre Schlafprobleme zu überwinden und zu erholsamem Schlaf zu finden.

War dieser Beitrag hilfreich?

War dieser Beitrag hilfreich?

Alternativ, schreib uns direkt über die Kontakt-Seite.