Ob durch Schwangerschaft, raschen Muskelaufbau oder Gewichtsschwankungen: Dehnungsstreifen gehören zu den häufigsten Hautveränderungen. Auch wenn sie medizinisch unbedenklich sind, möchten viele Betroffene das ungleichmäßige Hautbild verbessern.
Der Markt bietet zahlreiche Cremes, Lotionen und Öle, die genau das versprechen – doch welche Produkte zeigen wirklich Wirkung?
Wir haben fünf der aktuell besten Produkte gegen Dehnungsstreifen getestet – mit Fokus auf sichtbare Ergebnisse, gute Verträglichkeit und praktische Anwendung im Alltag.
Platz 1

Bewertung:
Die KU2 Hyaluron Körperlotion wurde speziell für anspruchsvolle und pflegebedürftige Haut entwickelt, die unter Dehnungsstreifen, Trockenheit oder Elastizitätsverlust leidet. Ihre dermatologisch getestete Rezeptur setzt auf hochmolekulare Hyaluronsäure in Kombination mit nährenden, hautberuhigenden Wirkstoffen. Die vegane Formulierung ist frei von Parabenen, Parfum und Mikroplastik und eignet sich besonders gut für empfindliche Hauttypen. Dank ihrer leichten, nicht klebrigen Textur zieht sie schnell ein und sorgt für langanhaltende Feuchtigkeit – ganz ohne Rückstände.
19,90€
Intensive Feuchtigkeitsversorgung mit Hyaluron
Spürbare Glättung und Hautstraffung
Hergestellt in Deutschland
Hohe Verträglichkeit – auch bei empfindlicher Haut
Frei von Parabenen und Tierversuchen
Erfahrungsbericht unserer Redaktion
Schon bei der ersten Anwendung fiel die seidige Konsistenz der Lotion positiv auf. Sie ließ sich besonders leicht verteilen und hinterließ weder einen Fettfilm noch Rückstände – ein Vorteil gerade bei täglicher Anwendung unter Kleidung. Viele Testpersonen beschrieben, dass sich die Haut bereits kurz nach dem Auftragen glatter und elastischer anfühlte. Die Lotion sorgte für ein angenehm durchfeuchtetes Hautgefühl, das mehrere Stunden anhielt. Auch an trockenen oder empfindlichen Stellen – etwa am Unterbauch oder an den Oberschenkeln – zeigte sich die Formel als sehr sanft. Der Duft wurde als dezent und angenehm neutral beschrieben, was die Lotion auch für duftempfindliche Anwenderinnen geeignet machte. Einige lobten zudem die geschmeidige Hautstruktur nach dem Einziehen, die weder klebrig noch glänzend wirkte. Insgesamt überzeugte der erste Eindruck durch ein gepflegtes, ausgeglichenes Hautgefühl – ein Einstieg, der in Erinnerung blieb.
Pflegewirkung im Alltag
Im Alltag ließ sich die KU2 Hyaluron Körperlotion unkompliziert in jede Pflegeroutine integrieren – morgens nach dem Duschen ebenso wie abends vor dem Schlafengehen. Die Lotion zog schnell ein, ohne einen Film zu hinterlassen, und eignete sich daher ideal für das Anziehen enger Kleidung direkt nach der Anwendung. Besonders hervorgehoben wurde die durchgehende Feuchtigkeitsversorgung im Tagesverlauf: selbst bei wechselndem Wetter oder körperlicher Aktivität blieb die Haut geschmeidig. Viele Nutzerinnen berichteten davon, dass die Lotion auch an beanspruchten Hautstellen spürbar ausgleichend wirkte. Der hygienische Pumpspender sorgte für eine sparsame Dosierung und erhöhte die Alltagstauglichkeit zusätzlich. Auch in Kombination mit anderen Pflegeprodukten – wie Körperölen oder Dehnungsstreifen-Seren – zeigte die Lotion keinerlei Wechselwirkungen.
Langzeitfazit
Nach einigen Wochen regelmäßiger Anwendung zeigte sich ein klar definierter Effekt: Die Hautstruktur wirkte insgesamt glatter, gut durchfeuchtet und weniger unregelmäßig. Frische Dehnungsstreifen wurden optisch gemildert, während ältere Linien blasser erschienen. Besonders positiv fiel auf, dass das gepflegte Gefühl über den Tag hinweg anhielt – selbst bei gelegentlich ausgelassener Anwendung. Mehrere Testerinnen berichteten davon, dass sie die Lotion in Kombination mit leichten Massagen einsetzten, was die Wirkung noch verstärkte. Die Verträglichkeit wurde durchweg als sehr gut beschrieben – auch bei empfindlicher oder gereizter Haut. Manche Nutzerinnen führten die Lotion nach der Testphase als festen Bestandteil ihrer Routine weiter, nicht nur zur Dehnungsstreifenpflege, sondern auch zur generellen Hautstabilisierung.
Platz 2

Bewertung:
Die Vichy Integral Action Cream kombiniert Colostrum, Rhamnose und höchste Vichy Thermalquelle-Wasser-Konzentration, um das Hautbild bei Dehnungsstreifen optisch zu verfeinern. Die reichhaltige, cremige Textur stärkt die Hautelastizität und unterstützt die Regenerationsprozesse bei Dehnungsstreifen.
24,22€
Hochwertige Kombination mit regenerierenden Inhaltsstoffen
Spürbare Elastizitätsverbesserung
Kein sofort sichtbarer Effekt bei sehr alten Streifen
Höherpreisig im Vergleich zu Standardcremes
Erfahrungsbericht unserer Redaktion
Die Anwendung der Vichy Creme wurde schnell zur festen Routine – morgens nach dem Duschen und abends zur Regeneration. Die cremige Konsistenz ließ sich nicht nur gut verteilen, sondern überzeugte auch durch ihre angenehme Haptik, die weder klebrig noch fettend wirkte. Bereits nach einigen Tagen berichteten viele Anwenderinnen von einer fühlbar geschmeidigeren Haut, insbesondere an empfindlichen Zonen wie Bauch, Hüften oder Oberschenkeln. Der dezente Duft wurde besonders positiv bewertet, da er nicht aufdringlich war und gut mit anderen Pflegeprodukten harmonierte. Darüber hinaus lobten einige die Kombinierbarkeit mit Trockenbürsten-Massagen, welche die Wirkung der Creme zusätzlich unterstützten. Trotz ihrer reichhaltigen Textur zog die Creme überraschend schnell ein – ein echter Vorteil im hektischen Alltag.
Pflegewirkung im Alltag
Auch im täglichen Gebrauch bewies die Creme ihre Stärke: Sie ließ sich einfach und gezielt auftragen, zog rasch ein und fühlte sich angenehm leicht an – selbst bei mehreren Anwendungen pro Tag. Der Pflegefilm auf der Haut wurde als durchweg positiv empfunden, da er ein Gefühl von Schutz und Feuchtigkeit vermittelte, ohne zu beschweren. Zudem blieb die Haut unter enger Kleidung weich und geschmeidig, was sie zu einem verlässlichen Partner auch für den Berufsalltag machte. Einige Nutzerinnen beschrieben, dass selbst bei starker Beanspruchung – etwa nach dem Sport oder bei langen Sitzphasen – kein Spannungsgefühl auftrat. Vielmehr zeigte sich die Haut als widerstandsfähiger und weniger empfindlich. Besonders praktisch war auch die große Tube, die trotz regelmäßiger Nutzung eine lange Haltbarkeit bot und so für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sorgte.
Langzeitfazit
Nach rund vier bis fünf Wochen kontinuierlicher Anwendung stellte sich bei vielen Anwenderinnen ein deutlich verfeinertes Hautbild ein. Alte Dehnungsstreifen wirkten blasser und weniger markant, während sich neue kaum sichtbar entwickelten. Auffällig war zudem, dass das allgemeine Hautgefühl an Elastizität gewann und weniger anfällig für Trockenheit oder Irritationen war. Einige berichteten sogar davon, dass sich die Haut insgesamt gesünder und widerstandsfähiger anfühlte – selbst bei saisonalen Schwankungen oder hormonellen Veränderungen. Trotz des mittleren Preises überzeugte das Produkt durch seine langanhaltende Wirkung, gute Ergiebigkeit und zuverlässige Verträglichkeit. Dadurch wurde die Vichy Creme für viele zu einem festen Bestandteil ihrer Pflegeroutine – nicht nur als Maßnahme gegen Dehnungsstreifen, sondern auch zur täglichen Unterstützung der Hautgesundheit.
Platz 3

Bewertung:
Die Stretch Marks Cream 3‑in‑1 von Mustela wurde speziell für die Bedürfnisse empfindlicher Haut während und nach der Schwangerschaft entwickelt. Die Formel basiert auf 97 % Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs, darunter Avocadopeptide, Maracuja-Öl und Glycerin. Diese Kombination soll die Hautelastizität verbessern, das Gewebe stärken und das Auftreten von Dehnungsstreifen vorbeugen oder mildern. Die hypoallergene, parfümfreie Rezeptur eignet sich auch für sehr sensible Hautpartien und ist dermatologisch getestet.
22,99€
Avocadopeptide und Maracuja-Öl stärken das Gewebe
Sanfte, hypoallergene Rezeptur mit 97 % natürlichen Zutaten
Wirkung bei alten Dehnungsstreifen erst mit längerer Nutzung sichtbar
Braucht Routine
Erfahrungsbericht unserer Redaktion
Schon beim ersten Kontakt mit der Haut überzeugte die Creme durch ihre weiche, fast seidige Konsistenz. Sie ließ sich leicht auftragen und verteilte sich gleichmäßig, ohne Rückstände zu hinterlassen oder zu kleben. Viele Anwenderinnen beschrieben ein sofort beruhigendes Hautgefühl, was besonders in stressreichen Momenten – etwa nach dem Sport oder langen Arbeitstagen – als angenehm empfunden wurde. Besonders positiv fiel der dezente, kaum wahrnehmbare Duft auf, der sich gut mit anderen Pflegeprodukten kombinieren ließ, ohne zu überlagern. Darüber hinaus wurde die Rezeptur aufgrund ihrer milden Zusammensetzung von vielen als sehr hautfreundlich bewertet. Einige nutzten die Creme sogar direkt nach dem Duschen, um Reizungen vorzubeugen – mit durchweg guten Ergebnissen.
Pflegewirkung im Alltag
Im Alltag zeigte sich die Mustela-Creme als äußerst verlässlicher Begleiter. Sie ließ sich problemlos in bestehende Pflegeroutinen integrieren und wirkte weder fettig noch störend unter enger Kleidung. Durch die angenehme Textur konnten auch größere Hautpartien wie Bauch oder Oberschenkel schnell und unkompliziert behandelt werden. Besonders hilfreich empfanden viele, dass die Creme rasch einzog und somit auch morgens vor dem Ankleiden verwendet werden konnte – ein Vorteil für Berufstätige oder Eltern mit wenig Zeit. Zusätzlich beschrieb ein Großteil der Nutzerinnen, dass die Creme sogar bei sensibler Haut gut verträglich war und keine Irritationen verursachte. Dank der ergiebigen Formulierung reichte eine kleine Menge für eine großflächige Anwendung aus, was den täglichen Gebrauch besonders wirtschaftlich machte.
Langzeitfazit
Mit zunehmender Anwendungsdauer – meist über mehrere Wochen hinweg – zeigte sich die Haut deutlich glatter und elastischer. Frische Dehnungsstreifen traten optisch zurück, während ältere Linien weniger stark auffielen. Einige Testerinnen berichteten, dass die regelmäßige Massage mit der Creme ihre Haut spürbar gestärkt habe, was sich auch in einem insgesamt festeren Hautbild widerspiegelte. Besonders hervorzuheben ist, dass die Creme über längere Zeit hinweg konstant gut vertragen wurde, selbst bei sensiblen oder hormonell belasteten Hauttypen. Auch bei gelegentlichen Anwendungsunterbrechungen blieb das gepflegte Gefühl erhalten, was auf die nachhaltige Wirkung der Inhaltsstoffe hinweist. Insgesamt wurde die Mustela-Creme von vielen als unkomplizierte, effektive und hautschonende Lösung wahrgenommen – ideal für alle, die eine alltagstaugliche Pflege gegen Dehnungsstreifen suchen, ohne auf Natürlichkeit und Qualität zu verzichten.
Platz 4

Bewertung:
Diese intensiv wirkende Creme enthält einen pflanzlichen Aktivkomplex zur Vorbeugung und Milderung von Dehnungsstreifen – Made in Germany. Sie richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer, mit dem Fokus auf straffere, definierte Haut – insbesondere nach Gewichtszunahme oder Muskelaufbau.
24,90€
Strafft die Haut und wirkt Hautveränderungen aktiv entgegen
Vegan und tierversuchsfrei
Weniger intensiv bei stark ausgeprägter Cellulite
Für alte, tiefe Streifen muss geduldig angewendet werden
Erfahrungsbericht unserer Redaktion
Die Anwendung der Dr. Severin® Creme empfanden viele Testpersonen von Beginn an als angenehm und unkompliziert. Bereits nach dem ersten Auftragen stellte sich ein spürbar gepflegtes Hautgefühl ein – ganz ohne klebrige Rückstände oder Spannungen. Die Textur ließ sich gleichmäßig verteilen und zog erfreulich schnell ein, wodurch die Creme sowohl morgens als auch abends ideal anwendbar war. Besonders der zarte Duft wurde von zahlreichen Nutzerinnen hervorgehoben, da er dezent blieb und sich harmonisch in die tägliche Pflegeroutine einfügte. Auch das hygienische Pumpsystem wurde mehrfach positiv bewertet, weil es eine präzise und saubere Dosierung ermöglichte. Nicht zuletzt trug die ansprechende Verpackung zur positiven Gesamtwahrnehmung bei – ein Detail, das das tägliche Auftragen zu einem kleinen Wohlfühlmoment machte.
Pflegewirkung im Alltag
Im alltäglichen Gebrauch zeigte sich die Creme als durchdachte Lösung für alle, die eine schnelle und wirkungsvolle Pflege suchen. Besonders nach sportlicher Aktivität oder einem langen Tag am Schreibtisch wurde sie gerne verwendet, da sie die Haut sichtbar entspannte und geschmeidiger wirken ließ. Darüber hinaus berichteten viele Anwenderinnen, dass sich ihre Haut schon nach kurzer Zeit glatter und elastischer anfühlte – selbst in belasteten Zonen wie Bauch oder Oberschenkeln. Die Kombination mit ergänzenden Pflegeritualen wie Trockenbürsten oder leichten Massagen verstärkte die Wirkung zusätzlich. Zudem konnte die Creme auch problemlos mit anderer Pflege kombiniert werden, ohne dass es zu Wechselwirkungen oder Hautirritationen kam. Die Verträglichkeit erwies sich als durchgehend hoch – auch bei wechselhaftem Wetter oder sensibler Haut.m Training.
Langzeitfazit
Nach mehrwöchiger Anwendung zeigten sich bei vielen ein ebenmäßigeres Hautbild und eine verbesserte Hautstruktur. Während neue Dehnungsstreifen weniger auffällig blieben, traten ältere Linien optisch zurück. Besonders erfreulich war, dass selbst an anspruchsvollen Hautpartien wie den Oberarmen oder am unteren Rücken eine sichtbare Glättung eintrat. Darüber hinaus bestätigten viele Nutzerinnen, dass ihre Haut durch die kontinuierliche Anwendung insgesamt widerstandsfähiger und gepflegter wirkte. Auch bei gelegentlich empfindlichen Reaktionen – etwa durch Kälte oder mechanische Reibung – blieb die Haut ruhig und stabil. Dank der natürlichen, veganen Formulierung entschieden sich einige sogar, die Creme dauerhaft in ihre Pflege zu integrieren. Insgesamt überzeugte Dr. Severin® mit einem stimmigen Gesamtpaket aus Wirksamkeit, Verträglichkeit und unkomplizierter Anwendung im Alltag.
Platz 5

Bewertung:
Das Rilastil-Öl basiert auf reichhaltigem Süßmandelöl, Mosqueta-Rosenöl und Niacinamid. Es verspricht Regeneration, Beruhigung und antioxidativen Schutz – ideal bei Dehnungsstreifen durch Schwangerschaft oder Gewichtsschwankungen.
20,90€
Kombination aus reichhaltigen Ölen & regenerierendem Rosenextrakt
Seidig, zieht zügig ein
Relativ hochpreisig bei der Menge
Starker Duft – nicht für duftempfindliche Personen geeignet
Erfahrungsbericht unserer Redaktion
Die regelmäßige Anwendung des Rilastil-Öls wurde von vielen Testpersonen schnell in die tägliche Pflegeroutine übernommen – vor allem morgens und abends nach dem Duschen. Die seidige Textur überzeugte sofort, da sie sich angenehm verteilen ließ, zügig einzog und keinerlei ölige Rückstände auf der Haut hinterließ. Zusätzlich wurde der blumig-süße Duft häufig als positiv beschrieben, weil er einerseits intensiv pflegte, andererseits aber nicht zu aufdringlich wirkte. Viele empfanden die tägliche Anwendung als bewusste Selbstfürsorge, was besonders bei sensibler oder beanspruchter Haut geschätzt wurde. Auch die hochwertige Verpackung unterstrich den gepflegten Eindruck – sie wertete das Produkt optisch auf und machte es zu einem attraktiven Begleiter im Badezimmer.
Pflegewirkung im Alltag
Bereits wenige Anwendungen genügten, um ein angenehmes Hautgefühl über den gesamten Tag hinweg zu bewahren. Während einige das Öl morgens vor dem Ankleiden einsetzten, integrierten andere es lieber abends in ihr Pflegeritual – besonders nach dem Duschen oder einem heißen Bad. Aufgrund seiner leichten Textur ließ es sich gut verteilen, zog rasch ein und hinterließ keine Rückstände auf der Kleidung. Zudem harmonierte es hervorragend mit weiteren Pflegeprodukten, weshalb es sich sowohl als alleinige Anwendung als auch in Kombination bewährte. Anwenderinnen berichteten, dass sich besonders trockene Stellen an Oberschenkeln oder Schienbeinen rasch entspannten. Auch in stressigen Phasen blieb das Hautbild stabil, da das Öl beruhigend wirkte und so vor unangenehmen Spannungsgefühlen schützte. Weil die Anwendung schnell und unkompliziert war, entwickelte sie sich für viele zu einem festen Bestandteil des Tages – ob morgens, abends oder zwischendurch.
Langzeitfazit
Im Langzeittest zeigte sich bei den meisten Testpersonen ein deutlich verbessertes Hautgefühl. Die Haut wirkte nicht nur gleichmäßiger, sondern auch insgesamt geschmeidiger und widerstandsfähiger gegenüber äußeren Einflüssen. Besonders bei frischen Dehnungsstreifen berichteten viele von einer sichtbaren Aufhellung, während ältere Linien weicher erschienen. Auch bei unregelmäßiger Anwendung blieben positive Effekte bestehen – ein Zeichen für die nachhaltige Pflegewirkung. Einige Nutzerinnen integrierten das Öl schließlich dauerhaft in ihre Routine, da es als verlässliche Unterstützung für eine gepflegte Haut empfunden wurde. Zudem überzeugte die Kombination aus natürlichen Ölen und antioxidativen Wirkstoffen im Langzeiteffekt, weshalb das Rilastil-Öl oft nachgekauft wurde – nicht zuletzt wegen seines angenehmen Auftragegefühls und der unkomplizierten Anwendung.
.