Kurze, gerade Wimpern oder kleine Lücken im Wimpernkranz – viele Frauen und auch Männer wünschen sich längere, dichtere und kräftigere Wimpern. Mascara oder künstliche Verlängerungen kaschieren das Problem nur kurzfristig, doch der Trend geht zunehmend zu pflegenden Lösungen. Genau hier setzen Wimpernseren an: Sie sollen das natürliche Wachstum anregen, die Härchen stärken und für einen intensiveren Ausdruck sorgen.

Wir haben in einem redaktionellen Test die beliebtesten und meistverkauften Wimpernseren auf dem deutschen Markt geprüft – von bekannten Marken bis hin zu preisgünstigen Alternativen. Über mehrere Wochen hinweg wurden die Produkte nach Wirkung, Verträglichkeit, Handhabung und Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet.

Unser Ziel: herauszufinden, welche Wimpernseren tatsächlich sichtbare Resultate erzielen, gleichzeitig schonend zur empfindlichen Augenpartie sind und langfristig für vollere, schön definierte Wimpern sorgen.

Bewertung:

Das Wimpernserum von KU2 Cosmetics hat in den meisten Punkten gesiegt und belegt damit den ersten Platz. Egal ob Preis/Leistung, Wirksamkeit oder Effektivität. Weiter unten finden Sie unseren Testbericht.

49,90€

  • Sichtbar weniger Pigmentflecken, Alters- und Sonnenflecken
  • Intensivste Verlängerung, Verdichtung und Verdunkelung der Wimpern

  • 40 Tage Geld-zurück-Garantie, falls nicht zufrieden

  • Enthält den patentierten Wirkstoff ProcapilTM

  • Vegan, tierversuchsfrei und enthält keine Hormone

  • Ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe

Testbericht:

Zusammenfassung: 10 Wochen lang getestet, Wimpern werden bis zu 60% länger, intensive Verdunkelung und sehr starke Verdichtung der Wimpern.

Unsere 7 Testpersonen haben dieses Produkt 10 Wochen lang getestet. Dabei sind die Wimpern der Probanden um bis zu 60% gewachsen. Eine deutliche Zunahme der Dichte der Wimpern war bereits nach kurzer Zeit ersichtlich. Dabei haben sich 3 von 7 Probanden täglich geschminkt. Die restlichen 4 haben sich in dieser Zeit nicht geschminkt. Das Ergebnis wurde jedoch in beiden Fällen nicht beeinflusst. Das Ergebnis dieses Serums ist wirklich enorm und hebt sich durch seine Wirkungsweise gegenüber den anderen Produkten sehr stark ab.

Es ist erstaunlich, wie schnell das Wimpernserum von KU2 Cosmetics wirkt. Schon nach 7 Tagen stellten unsere Testerinnen eine deutliche Verdunkelung und Verdichtung ihrer Wimpern fest. Nach 2 Wochen war außerdem eine deutliche Verlängerung festzustellen, sodass die gesamte Wirkung des Serums bereits nach 2 – 3 Wochen erfolgt ist.

KU2 ist das einzige Wimpernserum, das den patentierten Wirkstoff Procapil enthält. Wachstumshormone sind somit Geschichte.
Bei Procapil handelt es sich um einen natürlich gewonnen Ersatzstoff für hormonbasierte Wimpernseren. Produkte, die keine Hormone wie z.B. Prostaglandin enthalten, bieten meist nur ein geringfügiges bis gar kein Wimpernwachstum. Procapil ist ein Inhaltsstoff der entwickelt wurde, um diesem Problem ein Ende zu setzen. Es hat die gleichen wachstumsfördernden Eigenschaften wie Prostaglandin, hat aber keinerlei zum Teil gefährliche Nebenwirkungen wir hormonhaltige Substanzen. In unserem Test ist das KU2 Wimpernserum das einzige Produkt, welches Procapil einsetzt. Sie sollten hormonhaltige Wimpernseren unbedingt vermeiden, da diese laut dem Bundesministerum für Gesundheit zahlreiche Nebenwirkungen hervorrufen können.

Nutzungsanweisung: Das Serum wurde jeweils morgens und abends großzügig auf den Wimpern verteilt. Auch die gleichzeitige Nutzung von Mascara oder Eyeliner war unproblematisch. Die ersten Erfolge waren bereits nach der ersten Woche ersichtlich.

Nutzungsdauer: Ein 3,5 ml Fläschchen des Wimpernserums hat bei unseren Nutzern für ca. 5 – 6 Wochen gereicht. Dabei haben die Probanden das Serum immer großzügig auf ihren Wimpern verteilt.

Wie lange hat das Serum nach Ende der Nutzung noch gewirkt? Nach Nutzung des Produktes hielten die Wimpern unserer Tester:innen im Durchschnitt 6 Monate lang den erzielten Effekt. Erst nach dieser Zeit verloren die Wimpern wieder allmählich an Dichte und Länge.

Service-Versprechen: KU2 Cosmetics wirbt sehr offensichtlich mit einer Geld-Zurück-Garantie, da das Unternehmen sehr stark vom eigenen Produkt überzeugt ist.  Selbstverständlich haben wir auch diesen Punkt getestet und ein benutztes Wimpernserum nach 35 Tagen zurückgeschickt. Die volle Zahlung war zwei Tage nach Erhalt der Ware ohne Probleme zurückerstattet. Auch an dieser Stelle gibt es einen Daumen nach oben.

Fazit: Aufgrund der unbedenklichen Inhaltsstoffe und des besonderen und patentierten Inhaltsstoffes Procapil, landet das KU2 Wimpernserum im Warentest auf Platz 1. Es ist KU2 gelungen, ein hormonfreies Wimpernserum zu entwickeln, welches die gleichen Ergebnisse erzielt wie ein hormonhaltiges Wimpernserum – dabei jedoch keine gesundheitsgefährdenden Nebenwirkungen hervorruft, wie es bei hormonhaltigen Seren der Fall sein kann. In unserem 10 Wochen-Test brachte es die besten Ergebnisse und auch in Sachen Kundenservice belegt KU2 den ersten Platz.

Nützliche Links: KU2 Cosmetics Wimpernserum auf focus.de

Bewertung:

Hier hat es leider nicht für Platz 1 gereicht. Grund dafür sind die Nachteile, welche wir Ihnen hier aufzählen.

*Rechtliches: Die Ergebnisse dieses Produktes sind von Nutzer zu Nutzer unterschiedlich und müssen weder typisch sein, noch können Resultate zu 100% garantiert werden. Die Resultate spiegeln lediglich unsere Erfahrung aus dem Test wieder.

Ergebnisse des Tests: 10 Wochen lang getestet, bis zu 47% Wachstum

Auch dieses Produkt hat in unserem Test gut abgeschnitten. Für Platz 1 hat es jedoch nicht gereicht.

39,23

  • Gute Wirkung für Wimpern und Brauen

  • Hohe Füllmenge

  • Wirkung lässt etwas länger auf sich warten

  • Enthält Hormone

Testbericht:

Wimpern und Augenbrauen lassen sich gleichermaßen behandeln. Im Test zeigte sich, dass die Textur gleichmäßig verteilt werden kann, ohne zu kleben oder zu verlaufen. Besonders Testerinnen mit feinen Härchen berichteten von einer verbesserten Struktur und sichtbar mehr Dichte im Laufe der Wochen. Allerdings stellte sich das Ergebnis nicht sofort ein, sondern baute sich langsamer auf. Gerade in der Anfangsphase war Geduld gefragt, bis erste Veränderungen sichtbar wurden. Auch die hohe Füllmenge fiel positiv auf, da das Serum über längere Zeit genutzt werden kann. Subtil traten jedoch bei einzelnen Nutzerinnen Irritationen auf, weshalb eine vorsichtige Anwendung wichtig ist. 

Anwendung im Detail

Mit dem dünnen Pinsel lässt sich das Serum präzise entlang des Wimpernkranzes und auf den Brauen auftragen. Die Konsistenz ist angenehm leicht, wodurch es schnell einzieht und keine Rückstände hinterlässt. Praktisch war außerdem, dass sich das Produkt gut in die abendliche Routine integrieren ließ. Im Vergleich zu anderen Wimpernseren zeigte sich hier der Vorteil, gleich zwei Anwendungsbereiche abdecken zu können. Weniger positiv fiel auf, dass die sichtbaren Effekte auf die Länge der Wimpern etwas verzögert eintraten. Während die Brauen relativ früh dichter erschienen, dauerte es bei den Wimpern spürbar länger. 

Erfahrungen nach mehreren Wochen

Auffällig war, dass vor allem die Brauen an Volumen gewannen, während die Wimpern schrittweise kräftiger wirkten. Einzelne Testerinnen bemerkten, dass das Haar insgesamt widerstandsfähiger wurde und weniger Ausfall zu beobachten war. Der Nachteil, dass Hormone enthalten sind, wurde von einigen kritisch gesehen, da diese nicht für jede Person geeignet sind. Dennoch überwogen die positiven Resultate, gerade bei längerer Nutzung. Besonders gegen Ende der Testphase war ein deutlicher Unterschied zwischen unbehandelten und behandelten Härchen zu erkennen. Damit zeigt sich, dass der RefectoCil® Lash & Brow Booster für alle interessant sein kann, die Geduld mitbringen und ein Produkt suchen, das sowohl Wimpern als auch Brauen abdeckt.

Bewertung:

Hier hat es leider nur für die Top 3 gereicht. Grund dafür sind die Nachteile, welche wir Ihnen hier aufzählen.

*Rechtliches: Die Ergebnisse dieses Produktes sind von Nutzer zu Nutzer unterschiedlich und müssen weder typisch sein, noch können Resultate zu 100% garantiert werden. Die Resultate spiegeln lediglich unsere Erfahrung aus dem Test wieder.

Ergebnisse des Tests: 10 Wochen lang getestet, bis zu 40% Wachstum

Auch dieses Produkt hat in unserem Test gut abgeschnitten. Für einen höheren Platz hat es jedoch nicht gereicht.

89,95

  • Gute Wirkung

  • Gut verträglich

  • sehr hoher Preis

  • Wirkung lässt auf sich warten

Testbericht:

Das NuVega Lash Eyelash Serum fällt vor allem durch seine vegane Rezeptur auf, die ohne tierische Bestandteile auskommt. Beim Auftragen mit dem präzisen Pinsel verteilt sich die Flüssigkeit gleichmäßig entlang des Wimpernkranzes und zieht schnell ein. Während die Handhabung im Alltag unkompliziert war, ließ das sichtbare Ergebnis auf sich warten. Erst nach längerer Anwendung zeigte sich ein feiner Unterschied in der Struktur, die Wimpern wirkten kräftiger und weniger brüchig. Besonders positiv hervorzuheben ist die Hautverträglichkeit, die auch bei empfindlichen Augen bestehen blieb. 

Eindruck im Alltag

Bei der täglichen Nutzung fügte sich das Serum problemlos in die Routine ein. Ein abendlicher Auftrag genügte, ohne dass die Haut beschwert wurde oder ein Film zurückblieb. Auch in Kombination mit weiterer Pflege traten keine Wechselwirkungen auf. Subtil zeigte sich im Laufe der Wochen, dass die Wimpern etwas gleichmäßiger nachwuchsen und weniger Lücken am Ansatz auffielen. Für schnelle Ergebnisse war das Serum jedoch weniger geeignet, da der Effekt erst schrittweise sichtbar wurde. Wer allerdings Geduld mitbringt und eine vegane Lösung bevorzugt, findet hier eine verlässliche Alternative zu klassischen Produkten.

Entwicklung über den Testzeitraum

Einzelne Wimpern wirkten länger, auch wenn die Veränderungen nicht drastisch ausfielen. Auffällig war vor allem, dass die Dichte gleichmäßiger erschien, wodurch der Gesamteindruck der Wimpern harmonischer wurde. Die hohe Investition relativiert sich dadurch nur bedingt, da der gewünschte Effekt langsamer eintrat als erwartet. Dennoch zeigte sich am Ende der Testphase, dass das NuVega Lash Eyelash durch seine sanfte Verträglichkeit und den gleichmäßigen Zuwachs eine Option für Anwenderinnen ist, die Wert auf eine milde, vegane Pflege legen.

Bewertung:

*Rechtliches: Die Ergebnisse dieses Produktes sind von Nutzer zu Nutzer unterschiedlich und müssen weder typisch sein, noch können Resultate zu 100% garantiert werden. Die Resultate spiegeln lediglich unsere Erfahrung aus dem Test wieder.

Ergebnisse des Tests: 10 Wochen lang getestet, bis zu 20% Wachstum

49,90€

  • Anwendbar auf Wimpern und Augenbrauen

  • Gute Online-Bewertungen

  • Enthält Hormone mit teilweise gefährlichen Nebenwirkungen

  • Es traten vereinzelt Rötungen auf

Testbericht:

Der Auftrag mit dem feinen Pinsel gelingt sehr gleichmäßig und die Flüssigkeit zieht schnell ein. Anwenderinnen berichteten jedoch davon, dass die ersten Veränderungen langsamer sichtbar wurden als erhofft. Gerade die Länge entwickelte sich nur schrittweise. Positiv fiel die Verwendung für Wimpern und Augenbrauen gleichermaßen auf, was das Serum vielseitig macht. Allerdings wurde der Hormonanteil kritisch gesehen, da er nicht für jede Nutzerin ideal ist. Insgesamt hinterließ das Produkt einen gemischten Eindruck: praktische Handhabung, solide Resultate – allerdings mit Einschränkungen, die je nach Empfindlichkeit bedacht werden sollten.

Anwendungserfahrungen

Der Pinsel ermöglicht eine präzise Linienführung, sodass sich das Produkt genau am Wimpernansatz platzieren lässt. Es trocknet zügig und hinterlässt kein unangenehmes Gefühl auf der Haut. Im Verlauf des Tests zeigten sich zwar dichtere Härchen, jedoch traten bei einzelnen Anwenderinnen Rötungen auf, die den Gesamteindruck etwas schmälerten. Auch wenn die Wirkung nicht sofort sichtbar war, entstand mit der Zeit ein gleichmäßigerer Look, der Wimpern und Brauen fülliger erscheinen ließ. Diese Ergebnisse setzen jedoch voraus, dass die Anwendung diszipliniert und regelmäßig erfolgt.

Beobachtungen im Verlauf

Nach mehreren Wochen konnte festgestellt werden, dass die Wimpern an Stabilität zunahmen und weniger leicht ausfielen. Gleichzeitig zeigte sich ein feiner Zuwachs an Dichte, der vor allem am oberen Wimpernkranz sichtbar wurde. Kritikpunkte blieben die hormonhaltige Rezeptur sowie die gelegentlich auftretenden Irritationen, die nicht bei allen, aber bei manchen Nutzerinnen auftraten. Positiv war dagegen, dass sich der Unterschied zwischen behandelten und unbehandelten Bereichen gegen Ende der Testphase klar zeigte. 

Bewertung:

Dieses Produkt hat aufgrund seiner schlechten Wirkung leider nur einen niedrigen Patz in unserem Test erhalten.

29,95€

  • Guter Kundenservice

  • Verfärbungen des Augenlids

  • Wirkung lässt zu wünschen übrig

  • Es kam oft zu Reizungen

Testbericht:

Beim Auftragen lässt es sich leicht dosieren, der Pinsel verteilt die Flüssigkeit sauber entlang des Wimpernkranzes. Trotz dieser unkomplizierten Handhabung blieb der Effekt hinter den Erwartungen zurück. Die Härchen wirkten nach mehreren Wochen kaum verändert, weder in der Länge noch in der Dichte war ein klarer Fortschritt zu erkennen. Positiv fiel lediglich auf, dass der Hersteller mit einem schnellen und hilfreichen Kundenservice reagierte. Weniger erfreulich war dagegen, dass einige Anwenderinnen über Reizungen berichteten. Insgesamt präsentiert sich das Serum als einfache Option für den Einstieg, die aber nur eingeschränkt Ergebnisse liefert.

Anwendungserlebnis

Das Serum ließ sich problemlos in die Pflegeroutine integrieren, da es rasch einzieht und keine Spuren hinterlässt. Allerdings traten bei einzelnen Testerinnen leichte Verfärbungen am Lid auf, die das Vertrauen in das Produkt schmälerten. Auch wenn solche Nebenwirkungen nicht bei allen auftraten, beeinflussten sie den Gesamteindruck deutlich. Die Wimpern selbst zeigten sich nur minimal gestärkt, ohne dass eine spürbare Verlängerung sichtbar wurde. Der Auftrag blieb jedoch angenehm unkompliziert, sodass das Produkt an sich nicht störte. Gerade dieser Kontrast – einfache Nutzung, aber geringe Wirkung – prägte die Wahrnehmung des Serums im Test.

Fazit nach der Testphase

Mit zunehmender Dauer bestätigte sich, dass das LASHCOCA!NE Serum in seiner Effektivität limitiert ist. Während die Wimpern etwas gepflegter wirkten, blieb ein spürbarer Zuwachs an Fülle oder Länge aus. Wer auf schnelle oder auffällige Ergebnisse hofft, wird hier enttäuscht. Auch die möglichen Hautirritationen sind ein Punkt, den sensible Anwenderinnen ernst nehmen sollten. Dennoch bietet das Produkt einen Einstieg in die Welt der Wimpernseren, vor allem für diejenigen, die zunächst kein großes Budget investieren möchten. Am Ende des Testzeitraums zeigte sich, dass das Serum eher als günstige, aber schwächere Alternative einzuordnen ist.

Bewertung:

Dieses Produkt hat aufgrund seiner schlechten Wirkung leider nur einen niedrigen Patz in unserem Test erhalten.

103,20€

  • Oft verkauft

  • Wenig Inhalt

  • Unsere Tester haben teilweise gar keine Wirkung verspürt

Testbericht:

RevitaLash Advanced zählt zu den bekanntesten Wimpernseren und wird häufig gekauft. Im Test zeigte sich jedoch, dass der hohe Preis nicht automatisch bessere Resultate garantiert. Die Anwendung war zwar unkompliziert, da der feine Applikator eine präzise Führung ermöglichte, doch die sichtbaren Ergebnisse blieben oft hinter den Erwartungen zurück. Einige Testerinnen berichteten sogar, dass überhaupt keine Veränderung eintrat, was das Preis-Leistungs-Verhältnis fragwürdig macht. Auch die geringe Füllmenge wurde kritisch betrachtet, da das Produkt schnell aufgebraucht war. 

Eindrücke aus der Nutzung

Die tägliche Verwendung gestaltete sich zwar einfach, da das Serum rasch einzieht und die Haut nicht belastet, doch fehlte es an spürbarer Veränderung. Die Wimpern wirkten über die Wochen hinweg kaum dichter oder länger, was den hohen Preis schwer rechtfertigt. Zwar blieb das Serum in den meisten Fällen gut verträglich, jedoch empfanden einige Anwenderinnen die Resultate als zu schwach für die Investition. Die Erwartung, bei einem Premiumprodukt deutlich sichtbare Fortschritte zu erzielen, wurde nicht erfüllt.

Bewertung nach der Testzeit

Am Ende des Testzeitraums war der Gesamteindruck ernüchternd. Trotz regelmäßiger Anwendung konnten nur wenige sichtbare Unterschiede festgestellt werden, wodurch die Kaufentscheidung schwerfiel. Gerade im Vergleich mit preiswerteren Wimpernseren schnitt RevitaLash nicht überzeugender ab, obwohl es oft als Bestseller gilt. Positiv hervorzuheben bleibt die gute Hautverträglichkeit, doch allein reicht das nicht aus, um den hohen Anschaffungspreis zu rechtfertigen. Für Anwenderinnen, die Wert auf ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, gibt es deutlich bessere Alternativen.

Bewertung:

Dieses Produkt hat aufgrund seiner schlechten Wirkung leider nur einen niedrigen Patz in unserem Test erhalten.

59,90€

  • Gute Bewertungen

  • Sehr verträglich

  • zu hoher Preis

  • sehr schwache Wirkung

Testbericht:

Der Realash ORPHICA Wimpern-Conditioner wurde im Test von vielen wegen seiner guten Verträglichkeit geschätzt. Schon beim Auftragen fiel die sanfte Textur auf, die weder brannte noch die Haut reizte. Trotz dieser positiven Eigenschaften zeigte sich jedoch, dass die Wirkung insgesamt schwach ausfiel. Die Wimpern wirkten zwar etwas gepflegter, doch weder Länge noch Dichte nahmen in nennenswertem Maße zu. Angesichts des Preises bleibt der Eindruck verhalten: eine angenehme Anwendung, aber mit zu geringen sichtbaren Veränderungen, um dauerhaft zu überzeugen.

Anwendungsschritte

Der Auftrag ließ sich leicht in die tägliche Routine integrieren, da nur ein kleiner Pinselstrich am Abend notwendig war. Auch in Kombination mit Make-up oder weiterer Pflege gab es keine Probleme, was das Serum unkompliziert in der Handhabung machte. Erste Unterschiede in der Stärke der Härchen waren nach mehreren Wochen zwar zu erkennen, doch die Veränderungen blieben dezent und nicht so deutlich, wie es bei anderen Wimpernseren im Test der Fall war. So entstand ein gemischter Eindruck: sanfte Pflege ja, aber kaum sichtbare Effekte auf Wachstum oder Dichte.

Langzeiterfahrung

Mit zunehmender Dauer blieb die Entwicklung der Wimpern eher zurückhaltend. Zwar konnten einige Testerinnen berichten, dass die Härchen stabiler wirkten und weniger brüchig waren, doch von deutlich mehr Volumen oder Länge konnte nicht die Rede sein. Der Preis wurde daher kritisch betrachtet, da er für die gebotene Leistung vergleichsweise hoch angesetzt ist. Am Ende stand die Erkenntnis, dass Realash ORPHICA vor allem durch seine Verträglichkeit punktet, weniger jedoch durch messbare Ergebnisse. Für Anwenderinnen, die empfindliche Augen haben, kann das Produkt interessant sein, für alle anderen gibt es leistungsstärkere Alternativen.

Bewertung:

Dieses Produkt hat aufgrund seiner schlechten Wirkung leider nur einen niedrigen Patz in unserem Test erhalten.

34,12€

  • Gute Bewertungen

  • sehr schwache Wirkung

Testbericht:

Die Verpackung wirkt hochwertig und der Pinsel ermöglicht ein sauberes Auftragen entlang des Wimpernkranzes. Erste Eindrücke waren vielversprechend, da das Serum schnell einzieht und die Haut nicht belastet. Allerdings blieb der sichtbare Effekt schwach: Die Wimpern wirkten auch nach längerer Anwendung kaum dichter oder länger. Zwar sorgte das Produkt für ein gepflegteres Erscheinungsbild, aber die Erwartungen an ein kräftiges Wachstum erfüllte es nicht. Damit reiht sich NANOLASH eher in die Kategorie der Seren ein, die angenehme Nutzung bieten, jedoch wenig greifbare Resultate zeigen.

Eindrücke bei regelmäßiger Anwendung

Im Verlauf der Testwochen ließ sich beobachten, dass die Härchen zwar stabiler wirkten, doch entscheidende Veränderungen blieben aus. Der Auftrag am Abend verlief unkompliziert, da das Serum keine Rückstände hinterließ und nicht klebrig wirkte. Positiv fiel die gute Verträglichkeit auf, da keine nennenswerten Hautirritationen gemeldet wurden. Dennoch zeigte sich, dass der Zuwachs an Dichte und Länge nicht dem entsprach, was bei anderen Wimpernseren der Fall war. Der Preis erschien angesichts der schwachen Resultate daher nicht gerechtfertigt, auch wenn die Handhabung insgesamt angenehm war.

Fazit zum Testzeitraum

Nach mehreren Wochen bestätigte sich, dass NANOLASH nur bedingt Ergebnisse liefert. Zwar sahen die Wimpern insgesamt etwas gepflegter aus, doch fehlten die klaren Fortschritte in Wachstum und Fülle. Der Vorteil lag in der einfachen Nutzung und der hautschonenden Rezeptur, die gerade für empfindliche Augen geeignet ist. Für Anwenderinnen, die jedoch ein spürbar intensiveres Resultat erwarten, ist das Serum weniger interessant. Am Ende des Testzeitraums zeigte sich ein Produkt, das zwar angenehm in der Anwendung ist, aber im Ranking der Wimpernseren keine Spitzenposition einnehmen kann.

Bewertung:

Dieses Produkt hat aufgrund seiner schlechten Wirkung leider nur einen niedrigen Patz in unserem Test erhalten.

16,98€

  • Niedriger Preis

  • Nicht gut verträglich

  • sehr schwache Wirkung

Testbericht:

Das Long Lashes MONTERAL Serum fällt zunächst durch seinen sehr niedrigen Preis auf. Das Produkt ließ sich zwar problemlos auftragen, allerdings blieb die Wirkung nahezu aus. Weder eine klare Verlängerung noch eine spürbare Verdichtung der Wimpern konnte beobachtet werden. Darüber hinaus berichteten einzelne Anwenderinnen von Unverträglichkeiten, die sich in Form von Rötungen oder Jucken zeigten. Damit rückt das günstige Preisniveau in den Hintergrund, da sichtbare Ergebnisse letztlich nicht erreicht wurden. 

Erfahrungen im Gebrauch

In der Anwendung war das Serum zwar einfach zu handhaben: Der Pinsel ermöglichte eine präzise Dosierung, und die Flüssigkeit trocknete rasch. Doch genau hier endeten die positiven Punkte. Über den gesamten Testzeitraum hinweg blieb das Erscheinungsbild der Wimpern nahezu unverändert. Weder mehr Schwung noch zusätzliche Stabilität stellten sich ein. Dazu kam, dass einige Testerinnen eine gereizte Haut um die Augenpartie bemerkten, was die dauerhafte Nutzung erschwerte. Trotz des günstigen Preises konnte das Serum nicht mit besseren Wimpernseren mithalten.

Schlussfolgerung aus dem Test

Am Ende der Testphase stand fest, dass Long Lashes MONTERAL kaum Wirkung entfaltet. Die Wimpern wirkten nach mehreren Wochen weder länger noch dichter, sodass die Erwartungen an ein Wimpernserum klar verfehlt wurden. Für empfindliche Nutzerinnen war das Risiko von Irritationen zudem ein zusätzliches Problem. Zwar mag der Kaufpreis auf den ersten Blick verlockend erscheinen, doch angesichts der sehr geringen Ergebnisse bietet das Produkt keinen Mehrwert. Es eignet sich allenfalls für Personen, die lediglich ein günstiges Experiment wagen möchten, ohne mit sichtbaren Veränderungen zu rechnen.

Bewertung:

Dieses Produkt hat aufgrund seiner schlechten Wirkung leider nur einen niedrigen Patz in unserem Test erhalten.

37,61

  • Kurzfristige Wirkung

  • Brennt in den Augen

  • Nicht gut verträglich

Testbericht:

Das Medipharma cosmetics Wimpernserum gehört preislich ins Mittelfeld, konnte im Test jedoch nicht überzeugen. Der Auftrag gelingt zwar problemlos, da die Textur leicht ist und schnell einzieht, doch die Ergebnisse blieben deutlich hinter den Erwartungen zurück. Einzelne Nutzerinnen berichteten von einem kurzfristigen Effekt, der aber nicht von Dauer war. Hinzu kam, dass das Serum teilweise ein unangenehmes Brennen in den Augen verursachte. So entstand der Eindruck eines Produkts, das zwar schnell erste Veränderungen zeigt, diese jedoch nicht nachhaltig halten kann.

Nutzungserfahrungen

In der täglichen Anwendung erwies sich das Serum als unkompliziert: Der Pinsel ermöglichte einen präzisen Auftrag, und die Flüssigkeit hinterließ keine Rückstände. Dennoch war auffällig, dass sich die Wimpern im Verlauf der Wochen kaum stabilisierten. Statt einer gleichmäßigen Verdichtung traten immer wieder Phasen auf, in denen die Härchen unverändert blieben. Dazu kam die unangenehme Reizung, die bei einigen Anwenderinnen die Lust auf eine längere Nutzung minderte. Auch wenn der Preis im Vergleich moderat ausfällt, steht er nicht im Verhältnis zur gebotenen Leistung.

Ergebnis nach mehreren Wochen

Am Ende des Testzeitraums zeigte sich ein zwiespältiges Bild: Kurzzeitig konnten die Wimpern etwas kräftiger erscheinen, doch der Effekt hielt nicht an. Langfristig blieb weder eine Verlängerung noch eine deutliche Verdichtung sichtbar. Das Brennen in den Augen stellte zudem für empfindliche Nutzerinnen ein echtes Problem dar. Damit landet das Medipharma cosmetics Wimpernserum im unteren Bereich des Rankings. Es eignet sich kaum für Anwenderinnen, die auf dauerhafte und verlässliche Ergebnisse setzen, sondern bleibt ein Produkt mit begrenztem Nutzen.

Bewertung:

Dieses Produkt hat aufgrund seiner schlechten Wirkung leider nur einen niedrigen Patz in unserem Test erhalten.

9,79

  • Niedriger Preis

  • Im Laden erhältlich

  • Keine sichtbare Veränderung

Testbericht:

Dieses Wimpern Serum ist das günstigste Produkt im Vergleich und im Drogeriemarkt erhältlich. Es überzeugte durch die einfache Verfügbarkeit, blieb in der Wirkung jedoch weit hinter den Erwartungen zurück. Der Auftrag selbst war unkompliziert, da die Textur schnell einzieht und kein unangenehmes Gefühl auf der Haut hinterlässt. Dennoch zeigten sich über mehrere Wochen hinweg keinerlei sichtbare Veränderungen an Länge oder Dichte der Wimpern. Damit richtet sich das Serum eher an preisbewusste Käuferinnen, die ein einfaches Produkt ausprobieren möchten, ohne mit greifbaren Resultaten zu rechnen.

Eindruck bei regelmäßiger Anwendung

Der tägliche Einsatz war unkompliziert: Ein kurzer Pinselstrich genügte, und das Serum ließ sich leicht in die Pflegeroutine integrieren. Positiv fiel auf, dass es zu keinen stärkeren Irritationen kam und die Hautverträglichkeit insgesamt gegeben war. Dennoch blieb die Enttäuschung groß, da die Wimpern weder dichter noch länger erschienen. Während andere Wimpernseren zumindest eine minimale Veränderung erbrachten, zeigte sich hier praktisch kein Effekt. Somit erwies sich das Produkt zwar als angenehm in der Nutzung, aber wenig zielführend in Bezug auf das erhoffte Wachstum.

Bewertung nach dem Testzeitraum

Nach Abschluss der Testphase stand fest, dass das Balea Serum kaum Nutzen bietet. Auch nach mehrwöchiger Anwendung zeigte sich keine sichtbare Verbesserung, was die Platzierung im hinteren Bereich des Rankings erklärt. Zwar ist der Preis extrem niedrig und die Verfügbarkeit praktisch, doch reicht das nicht aus, um die fehlende Wirkung auszugleichen. Für Anwenderinnen, die lediglich eine sehr günstige Möglichkeit testen wollen, mag das Produkt interessant sein. Wer jedoch echte Ergebnisse erwartet, sollte zu leistungsstärkeren Wimpernseren greifen.

Bewertung:

Dieses Produkt hat aufgrund seiner schlechten Wirkung leider nur einen niedrigen Patz in unserem Test erhalten.

37,00€

  • Häufig gekauft

  • Fälle von Reizungen der Haut am Augenlid

  • Sehr schwache bis keine Wirkung

Testbericht:

Das Miralash Wimpernserum wird häufig gekauft und gehört preislich ins mittlere Segment. Es war jedoch schnell sichtbar, dass die Ergebnisse schwach blieben. Die Anwendung war zwar einfach, da der Pinsel dünn ist und sich die Flüssigkeit gut verteilen ließ, doch die Wirkung blieb deutlich hinter den Erwartungen zurück. Weder eine sichtbare Verlängerung noch eine nennenswerte Verdichtung der Wimpern konnte über mehrere Wochen hinweg festgestellt werden. Zudem traten bei einigen Anwenderinnen Reizungen am Augenlid auf, die das Produkt weniger attraktiv machten.

Erfahrungen während der Nutzung

Bei der täglichen Anwendung war das Serum zwar leicht einzusetzen, da es schnell trocknete und keine Rückstände hinterließ, doch die erhofften Veränderungen blieben weitgehend aus. Einzelne Testerinnen berichteten von einer minimalen Verbesserung der Stabilität, jedoch ohne sichtbaren Zuwachs in Länge oder Dichte. Zusätzlich beeinträchtigten Hautirritationen den Gesamteindruck. Damit zeigte sich, dass das Serum zwar praktisch im Handling ist, inhaltlich aber zu wenig Ergebnisse liefert, um im Ranking weiter oben zu landen.

Fazit nach der Testphase

Am Ende der Testzeit war klar, dass Miralash keine überzeugende Alternative zu stärkeren Wimpernseren darstellt. Die Hautreizungen und die ausbleibenden Resultate führten zu einer Platzierung im hinteren Bereich. Positiv bleibt lediglich die einfache Handhabung, doch reicht diese nicht aus, um den Anspruch an ein leistungsfähiges Serum zu erfüllen. Für Anwenderinnen, die ein sichtbares Wimpernwachstum erwarten, ist Miralash keine geeignete Wahl. Wer jedoch nur ein unkompliziertes Produkt ohne großen Anspruch sucht, mag es als Übergangslösung nutzen.

Bewertung:

Dieses Produkt hat im Vergleich ebenfalls keinen Spitzenplatz erreicht und landet daher weiter hinten im Ranking.

49,00€

  • Angenehm leichter Auftrag mit feinem Pinsel

  • Wirkung insgesamt schwach ausgeprägt

  • Irritationen bei empfindlicher Haut möglich

Testbericht:

Das MBC2 Wimpernserum reiht sich preislich ins Mittelfeld ein und hinterließ einen eher gemischten Eindruck. Der Auftrag gelang problemlos, da der feine Pinsel die Flüssigkeit sauber am Wimpernkranz verteilte. Die Textur war angenehm leicht und zog schnell ein, ohne Rückstände zu hinterlassen. Erste Veränderungen an den Wimpern ließen jedoch lange auf sich warten. Während andere Seren nach einigen Wochen eine sichtbare Veränderung brachten, blieb das Ergebnis hier deutlich schwächer.

Erfahrungen während der Nutzung

Bei der regelmäßigen Anwendung zeigte sich, dass das Serum im täglichen Gebrauch unkompliziert bleibt. Es verursacht kein schweres Hautgefühl und trocknete zuverlässig nach kurzer Zeit. Allerdings berichteten einige Testerinnen über leichte Irritationen, die vor allem bei empfindlicher Haut auftraten. Diese Nebenwirkung war zwar nicht bei allen zu beobachten, schmälert aber den Gesamteindruck. Auch die sichtbaren Resultate an Dichte und Länge blieben eher zurückhaltend, wodurch das Serum in diesem Bereich nicht überzeugen konnte. So entstand der Eindruck eines Produkts, das zwar einfach anzuwenden ist, aber zu wenig greifbare Ergebnisse liefert.

Fazit nach der Testphase

Nach Abschluss der Testzeit blieb der Eindruck bestehen, dass das MBC2 Serum zwar praktisch im Handling, aber nicht ausreichend leistungsstark ist. Die Wimpern zeigten sich etwas gepflegter, doch der deutliche Zuwachs an Länge oder Volumen blieb aus. Hinzu kam, dass mögliche Hautreizungen bei empfindlichen Nutzerinnen den dauerhaften Einsatz einschränken können. Damit landet das Produkt im unteren Bereich der Rangliste. Für Anwenderinnen, die ein preislich moderates Serum suchen und keine großen Erwartungen haben, mag es eine Option darstellen. Wer jedoch ein spürbares Wachstum der Wimpern erzielen möchte, sollte auf stärkere Wimpernseren zurückgreifen.