Schuppenflechte, auch als Psoriasis bekannt, betrifft viele Menschen weltweit und äußert sich durch schuppige, rote Hautstellen, die oft mit Juckreiz einhergehen. Um die Symptome zu lindern und die Haut gesund zu halten, ist eine gezielte Pflege notwendig. Doch wie kann man die Haut bei Psoriasis optimal pflegen und vor äußeren Einflüssen schützen?

Wie Schuppenflechte die Haut beeinflusst

Bei Psoriasis kommt es zu einer beschleunigten Neubildung von Hautzellen. In der Regel erneuert sich die Haut in einem Zeitraum von 28 bis 30 Tagen. Bei Schuppenflechte hingegen erfolgt dieser Prozess innerhalb weniger Tage, was zu einer Anhäufung der Hautzellen führt. Dies manifestiert sich durch rote, schuppige Hautstellen, die unangenehm jucken können.

Ein weiterer Aspekt von Schuppenflechte ist eine geschwächte Hautbarriere, die die Haut anfälliger für äußere Reize macht. Stress, Kälte oder bestimmte Lebensmittel können die Symptome verstärken. Eine gezielte Pflege kann hier helfen, die Haut zu beruhigen und die Beschwerden zu lindern.

Pflegeprodukte für empfindliche Haut bei Psoriasis

Für die Pflege der Haut ist es wichtig, auf Produkte zurückzugreifen, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und gleichzeitig Entzündungen lindern. Cremes und Lotionen, die speziell für Psoriasis entwickelt wurden, enthalten oft feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Urea oder Glycerin. Diese helfen, die Haut zu regenerieren und stärken die Schutzbarriere.

Es ist ratsam, auf Produkte zu achten, die keinen Alkohol oder andere reizende Stoffe beinhalten, da diese die Haut zusätzlich austrocknen können. Stellen Sie sicher, dass die Produkte dermatologisch getestet sind und für empfindliche Haut geeignet sind.

Sanfte Hautreinigung bei Schuppenflechte

Die Haut sollte regelmäßig gereinigt werden, jedoch ohne sie unnötig zu belasten. Verwenden Sie milde, seifenfreie Produkte, die den natürlichen pH-Wert der Haut erhalten und nicht austrocknen. Heißes Wasser kann die Haut reizen, deshalb empfiehlt es sich, auf lauwarmes Wasser zurückzugreifen. Wenn die Haut nach dem Duschen oder Baden noch feucht ist, tragen Sie sofort eine reichhaltige Creme auf, um die Feuchtigkeit einzuschließen.

Es ist besser, die Haut sanft abzutupfen anstatt zu rubbeln. Durch sanfte Bewegungen wird die Haut weniger beansprucht und das Risiko von Irritationen verringert.

Hautschutz bei empfindlicher Haut mit Psoriasis

Die Haut bei Psoriasis ist besonders empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen wie Kälte oder trockener Luft. Um den Hautschutz zu unterstützen, empfiehlt es sich, in der kalten Jahreszeit pflegende Produkte zu verwenden, die der Haut Feuchtigkeit spenden und die Hautbarriere stärken. Achten Sie auch darauf, dass die Kleidung nicht zu eng anliegt und die Haut an empfindlichen Stellen nicht unnötig reizt.

Eine weitere wichtige Schutzmaßnahme ist der Sonnenschutz. Obwohl Sonnenbäder in Maßen bei vielen Menschen mit Schuppenflechte eine Linderung bringen, kann übermäßige Sonnenstrahlung zu Hautschäden führen. Verwenden Sie daher stets einen hohen Sonnenschutz und meiden Sie intensives Sonnenbaden.

Natürliche Wirkstoffe zur Pflege bei Schuppenflechte

Natürliche Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Kamille oder Teebaumöl haben sich bei der Hautpflege bei Schuppenflechte als hilfreich erwiesen. Diese Pflanzenstoffe wirken entzündungshemmend und können Rötungen und Juckreiz lindern. Doch auch hier ist Vorsicht geboten: Achten Sie darauf, dass die Produkte keine weiteren Reizstoffe enthalten und testen Sie neue Produkte immer zunächst an einer kleinen Hautstelle, um Unverträglichkeiten auszuschließen.

Wann ärztliche Hilfe bei Psoriasis nötig ist

Obwohl eine regelmäßige Pflege die Symptome lindern kann, ist es wichtig, bei anhaltenden Beschwerden oder starken Hautveränderungen einen Hautarzt zu konsultieren. In manchen Fällen ist eine medizinische Behandlung notwendig, um die Schuppenflechte zu kontrollieren. Ein Arzt kann geeignete Medikamente verschreiben und Ihnen helfen, einen individuell abgestimmten Pflegeplan zu entwickeln.

Besonders bei offenen Stellen, stark entzündeten Hautbereichen oder Anzeichen einer Infektion sollte der Arzt schnell aufgesucht werden, um eine Verschlechterung der Symptome zu vermeiden.

Ernährung und Lebensstil als Unterstützung bei Schuppenflechte

Frisches Obst, Gemüse und ballaststoffreiche Lebensmittel versorgen den Körper mit wertvollen Nährstoffen, die das Hautbild positiv beeinflussen können. Eine ausgewogene Flüssigkeitszufuhr hält die Haut geschmeidig und unterstützt den natürlichen Stoffwechsel. Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern kann auch Spannungsgefühle auf der Haut reduzieren.

Ausreichend Schlaf gibt dem Körper die Möglichkeit, sich zu regenerieren und sorgt für ein harmonisches Gleichgewicht. Wer Stress aktiv abbaut, etwa durch Yoga, Meditation oder kreative Hobbys, kann zusätzlich einen positiven Effekt auf den Hautzustand erleben.

Fazit: Hautpflege und Schutz bei Schuppenflechte

Die richtige Hautpflege ist bei Schuppenflechte entscheidend, um die Haut zu schützen, Entzündungen zu lindern und das allgemeine Hautbild zu verbessern. Durch die Verwendung geeigneter Pflegeprodukte und eine sanfte Reinigung können Sie die Haut effektiv unterstützen. Der Schutz vor äußeren Einflüssen wie Kälte oder UV-Strahlung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Mit der richtigen Pflege und der Unterstützung durch ärztliche Maßnahmen können Sie die Schuppenflechte in den Griff bekommen und Ihre Haut gesund erhalten.